Archiv der Kategorie: Anleitungen

Anleitungen bzw. Beschreibungen zum beheben von Problemen oder zum Umsetzen von bestimmten Projekten.

Exchange 2007 update dauert ewig

Nachdem ich gerade eine halbe Stunde zugeschaut habe wie mein Exchange 2007 bei fast 100 % eines updates „gearbeitet“ hat, habe ich mal etwas danach gegoogelt und dabei die Erklärung und die Lösung des Problems gefunden.

Daniel Melanchthon beschreibt in einem aktuellen Eintrag in seinem Blog genau dieses Problem. Die Lösung dafür ist ebenso einfach wie unglaublich. Man muß einfach nur im Internet Explorer die Option „Check for publisher’s certificate revocation“ deaktivieren. Ist diese aktiviert und ist der Server hinter einer sauber konfigurierten Firewall, dann versucht der Server bei jedem kleinen Stück code dass er einspielt die revocation list von microsoft abzurufen. Diese ist natürlich nicht erreichbar – das merkt der Server aber erst nach einem Timeout von 10 – 20 sec und da der Server das für jedes stückchen code neu versucht dauert das Update deutlich länger als normal.

Details im dazu im Blog von Daniel Melanchthon.

Vista Symlink oder Hardlink

Jeder der mal mit Linux oder Unix Systemen gearbeitet hat kennt Sie und hat sie vermutlich auch lieben gelernt. Die Rede ist von Symlinks (Symbolische Links) bzw. Hardlinks. Viele Dinge können durch solche Links vereinfacht bzw. Systemoperationen verkürzt werden.

Windows hat eine solche Funktion in den bisherigen Betriebssystemen nur in Form von so genannten „junction points“ geboten. Diese Funktion war allerdings weitgehen undokumentiert und vom Funktionsumfang nicht mit der Linux bzw. Unix Welt zu vergleichen (es konnten z. B. keine Links auf Netzlaufwerke erstellt werden). Mit Vista ändert sich das nun! Das Tool mklink bringt alle Möglichkeiten mit, die man braucht um vernünftig mit symbolischen Links arbeiten zu können – inkl. der Unterstützung für Netzlaufwerke.

C:\>mklink /?
Erstellt eine symbolische Verknüpfung.

MKLINK [[/D] | [/H] | [/J]] Verknüpfung Ziel

        /D           Erstellt eine symbolische Verk
                     Standardmäßig wird eine symbol
                     eine Datei erstellt.
        /H           Erstellt eine feste Verknüpfun
                     symbolischen Verknüpfung.
        /J           Erstellt eine Verzeichnisverbi
        Verknüpfung  Gibt den Namen für die symboli
        Ziel         Gibt den Pfad (relativ oder ab
                     neue Verknüpfung verweist.

C:\>

Wenn man nun also z. B. die Familienbilder die auf einem NAS liegen so einbinden möchte, dass die anderen Familienmitglieder nicht auf ein Netzlaufwerk gehen müssen, dann verwendet man einfach folgenden Befehl:

mklink_network-300x45-3108255

Wichtig: Die cmd muß mit Adminrechten ausgestatet sein! Man muß den Befehl also entweder mit runas starten oder man klickt die cmd beim öffnen mit der rechten Maustaste an und wählt die Option „Als Administrator ausführen“.

Es konnte nicht festgestellt werden, ob dieser Computer ein gültiges Systemvolume enthält.

Nachdem ich meinem Desktop gerade meinen alten Raid-Controller vererbt habe, um diesen mit einem RAID 10 betreiben zu können, bin ich bei der Installation von VISTA über eine Fehlermeldung gestolpert:

Es konnte nicht festgestellt werden, ob dieser Computer ein gültiges Systemvolume enthält.

Die meisten Suchtreffer über google waren dabei nur dummes Geschwätz… Die richtige Lösung für das Problem ist recht einfach; das Installationsmedium, in meinem Fall der Raid Controller, mußte im BIOS in der Bootreihenfolge auf Position eins gesetzt werden (das BIOS hatte bei mir meinen USB Stick mit den Treibern auf eins gesetzt). Nach dieser Änderung konnte ich die Installation ganz normal ohne weitere Probleme durchführen.

Windows PE

Da ich gerade mal wieder dabei bin meine Hardware auf den neusten Stand zu bringen, die wenigsten flash tools jedoch bereits für Windows 2008 und schon drei Mal nicht für eine x64 Edition vorbereitet sind, bastle ich mir zur Zeit eine neue Windows 2003 R2 PE CD / Pendriver. Die folgenden beiden Artikel haben sich dabei als sehr gute Hilfestellung erwiesen:

Walkthrough: Create a Custom Windows PE Image

Windows PE Customization How-To Topics

Exchange 2007 Edge Transport sendet nicht mehr

Vor einigen Tagen hat mein Exchange auf ein Mal angefangen keine Mails mehr zu senden. Empfangen war kein Problem. Nach etwas suchen ist mir aufgefallen, dass mein send connector scheinbar nicht mehr auf den Edge Transport Server übertragen wird. Alle Verbindungstests verliefen erfolgreich und der send connector war auch scheinbar die einzige Einstellung, die nicht angekommen ist.

Nach etwas suchen in den send connector Einstellungen auf dem Hub Transport Server bin ich über das Tab „Source Server“ gestolpert.

ht_et_setting-300x167-9762576

Nachdem ich diesen auf meinen Edge Transport Server umgestellt hatte konnte ich wieder Mails senden. Keine Ahnung warum das von jetzt auf gleich nicht mehr gegangen ist – aber diese Änderung scheint die Lösung zu sein 😀